Demnächst in Ihrem TheaterEs spielt das Hitch - QuintettKomposition und Arrangement Andreas KuseEine cinematische Klangreise rund um die Welt!Filmmusik und elektroakustische Elemente schaffen eine Synthese zwischen klassischem Klavierquintett und atmosphärischen Sound!Frei nach dem Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne wird Nils Krohn mit humorvollen Bonmots rund um den englischen Gentlemen Phileas Fogg und seinen quirligen Diener Passepartout den Abend bereichern!Wir starten gemeinsam in London, fliegen mit dem Heißluftballon über Paris, schippern über den Ozean nach Asien, durchqueren mit der Eisenbahn den Wilden Westen, bis wir schließlich in New York landen. Wird Phileas Fogg London pünktlich erreichen?
Ich habe Kiel erlebt — Ein gefilmtes Leben zwischen 1939 und 1955Ein Film von Oliver Boczek und Gerald GroteFilmmusik: Chris Evans und Andreas KuseHistorischer Dolumentarfilm D 2024s/w und Farbe, 54 MinWas der talentierte Film-Amateur Theodor Fiedler vor 85 Jahren begann, erfährt nun seine Vollendung in einzigartiger Kino-Qualität. Seine wertvollen Bilder werden mittels der gefühlvollen Bearbeitung durch Oliver Boczek und Gerald Grote zu mehr als nur Ablichtungen längst erloschener Augenblicke. Seine Aufnahmen erhalten jetzt jenen hohen Schauwert, der es ermöglicht, eine vergangene Gegenwart zu einer gegenwärtigen Vergangenheit werden zu lassen.
Mystery Night with Hitchcock & FriendsEs spielt das Hitch - QuintettArrangement Andreas Kuse
Läuft es Ihnen nicht auch bei den schrillen Tönen in der berühmten Duschszene von “Psycho” kalt den Rücken runter? Bekommen Sie beim Tremolo aus „Vertigo“ Höhenangst wie James Stewart? Fühlen Sie sich bei den pulsierenden Sechzehntelketten aus „Der unsichtbare Dritte“ verfolgt wie Cary Grant am Mount Rushmore?Anekdoten, Dialoge und Lichteffekte führen die akustischen Reize im Kopf des Zuhörers zu einer vollkommenen Synthese. Eine Reise in die Seelenzustände des "Meisters des Suspense" und seiner Filmhelden, in die Filmwelt der 1960er!
KIELYMPIA – EINE STADT UND DIE SPIELE 1972Ein Film von Oliver Boczek, Matthias Fey und Gerald GroteFilmmusik Chris Evans und Andreas KuseD 2022 55 MinutenDie Kieler Außenförde zählt zu den bekanntesten Segelrevieren der Welt. Und zu den anspruchsvollsten. Kein Wunder, daß hier 1972 die Olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen werden sollen. Aber dafür muß die nördlichste Landeshauptstadt erst einmal aus ihrem so überaus tiefen Dornröschenschlaf geweckt werden.
Ich habe Kiel zu erzählenEin Film von Gerald Grote & Oliver BoczekFilmmusik Chris Evans und Andreas KuseD 2018Zusammengestellt aus den historischenDoppel-8-Aufnahmen von Dr. Rudolf SchultzDer Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten.„Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk‘ durch einen geliehenen Projektor wiedergab.“ Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird.Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Film-Schätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, vollenden nun die Filmemacher Gerald Grote und Oliver Boczek. Nach über 80 Jahren.
WerbungDas Video erklärt, wie die neue Klimaschutzwährung in den 5 Modellregionen funktioniert und wie Teilnehmer für CO2-Einsparungen belohnt werden.
Es spielt das Hitch - QuintettKomposition und Arrangement Andreas KuseEine cinematische Klangreise rund um die Welt!Filmmusik und elektroakustische Elemente schaffen eine Synthese zwischen klassischem Klavierquintett und atmosphärischen Sound!Frei nach dem Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne wird Nils Krohn mit humorvollen Bonmotsrund um den englischen Gentlemen Phileas Fogg und seinen quirligen Diener Passepartout den Abend bereichern!Wir starten gemeinsam in London, fliegen mit dem Heißluftballon über Paris, schippern über den Ozean nach Asien, durchqueren mit der Eisenbahn den Wilden Westen, bis wir schließlich in New York landen. Wird Phileas Fogg London pünktlich erreichen?
Ich habe Kiel erlebt — Ein gefilmtes Leben zwischen 1939 und 1955Ein Film von Oliver Boczek und Gerald GroteFilmmusik: Chris Evans und Andreas KuseHistorischer Dolumentarfilm D 2024s/w und Farbe, 54 MinWas der talentierte Film-Amateur Theodor Fiedler vor 85 Jahren begann, erfährt nun seine Vollendung in einzigartiger Kino-Qualität. Seine wertvollen Bilder werden mittels der gefühlvollen Bearbeitung durch Oliver Boczek und Gerald Grote zu mehr als nur Ablichtungen längst erloschener Augenblicke. Seine Aufnahmen erhalten jetzt jenen hohen Schauwert, der es ermöglicht, eine vergangene Gegenwart zu einer gegenwärtigen Vergangenheit werden zu lassen.
Mystery Night with Hitchcock & FriendsEs spielt das Hitch - QuintettArrangement Andreas Kuse
Läuft es Ihnen nicht auch bei den schrillen Tönen in der berühmten Duschszene von “Psycho” kalt den Rücken runter? Bekommen Sie beim Tremolo aus „Vertigo“ Höhenangst wie James Stewart? Fühlen Sie sich bei den pulsierenden Sechzehntelketten aus „Der unsichtbare Dritte“ verfolgt wie Cary Grant am Mount Rushmore?Anekdoten, Dialoge und Lichteffekte führen die akustischen Reize im Kopf des Zuhörers zu einer vollkommenen Synthese. Eine Reise in die Seelenzustände des "Meisters des Suspense" und seiner Filmhelden, in die Filmwelt der 1960er!
Ein Film von Oliver Boczek, Matthias Fey und Gerald GroteFilmmusik Chris Evans und Andreas KuseD 2022 55 MinutenDie Kieler Außenförde zählt zu den bekanntesten Segelrevieren der Welt. Und zu den anspruchsvollsten. Kein Wunder, daß hier 1972 die Olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen werden sollen. Aber dafür muß die nördlichste Landeshauptstadt erst einmal aus ihrem so überaus tiefen Dornröschenschlaf geweckt werden.
Ein Film von Gerald Grote & Oliver BoczekFilmmusik Chris Evans und Andreas KuseD 2018Zusammengestellt aus den historischenDoppel-8-Aufnahmen von Dr. Rudolf SchultzDer Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten.„Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk‘ durch einen geliehenen Projektor wiedergab.“ Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Film-Schätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, vollenden nun die Filmemacher Gerald Grote und Oliver Boczek. Nach über 80 Jahren.
Monneta.org - Klimabonus
WerbungDas Video erklärt, wie die neue Klimaschutzwährung in den 5 Modellregionen funktioniert und wie Teilnehmer für CO2-Einsparungen belohnt werden.