WORKSHOPS
Die Vielzahl von Fragen und Kombinationen, lassen das Gebiet der Akustik schnell unübersichtlich wirken, sodass häufig auf altbewährtes zurück- gegriffen wird. Voraussetzung für eine gelungene Musik- und Geräuschdramaturgie, ist daher ein Verständnis ihrer Prinzipien. Zeitwahrnehmung, inhaltliche Kontrolle und emotionale Führung, sind Elemente, die eine geschickte Tondramaturgie zu steuern weiß.
Musik lehr- und lernbar zu machen, ist die Herausforderung der Kompositionslehre. Der große Bereich, in dem Filmmusik und Komposition stattfindet, macht jedoch eine Anpassung der Bedürfnisse und eine sinnvolle Struktur notwendig.
Der Bedarf nach einer präzisen Musik- und Geräuschdramaturgie, ist in den letzten Jahren gestiegen. So ist es möglich, bereits in den ersten Schritten der Projektentwicklung, mit einer Musikdramaturgie zu beginnen. Und dies alles, auch jenseits des subjektiven Geschmacks.
Musik im Film und Fernsehen 
Filmmusik und Komposition 
Musikdramaturgie / Beratung 
Steuerung der Emotionen mit Musik im Beitrag
Musik und Geräusche in Film und Fernsehen
Trailergestaltung mit Musik
Vom Loop zum fertigen Musikwerk
Satztechniken als Ideenfindung
Filmmusik und Ihre Kompositionsmittel
Musikberatung Film- und Fernsehen
Seminare
Seminare
Seminare
Die Gestaltung des Tons ist für die Wirkung selbst kurzer Beiträge entscheidend. So steht man vor der Frage: Welche Möglichkeiten stehen mir dabei zur Verfügung?
Die Einschränkung in der Verwendung von Musik für den Internetgebrauch, kann sich als Vorteil in der Gestaltung erweisen. Das ständige Formmittel Archivmusik nur „darunterzulegen“, kann durch Erweiterung der Produktionsmittel zu einem kreativen und präzisen Musikeinsatz gewandelt werden.
Die meisten Haushalte besitzen heute um- fangreiche Möglichkeiten Sound und Musik auf vielfältige Weise zu konsumieren. Stationär sowie mobil. Hierzu müssen wirksame Beurteilungskriterien entwickelt werden, um Musik präzise anzuwenden.
Betrachtet werden im Seminar die akustischen Gestaltungsebenen, vom Beitrag bis zum Dokumentarfilm. Hierbei geht es um die Wahrnehmung akustischer Parameter und ihrer Bedeutung. Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es zum Erzählsatz und sonstigen optischen Geschehen.
Für die tägliche Arbeit ist eine breite Palette satztechnischer Möglichkeiten, welche immer wieder benutzt und variiert werden können, sehr praktisch. Dies ist nicht nur in Momenten der „Ideenlosigkeit“ nützlich, sondern auch bei der Erweiterung der eigenen Handschrift.
Zeige die besten Szenen, feiere den Star, verrate nichts über die Story. Diesen Informations- mangel gilt es für den Zuschauer nicht unangenehm zu gestalten. Begehren, Emotionen und Stimmung, sind ideale Mittel der Akustik, den Zuschauer zu leiten.
Mit dem erweiterten Umfang der Filmmusik, steigt ebenso der Wunsch nach Eindeutigkeit. Neben den Formen der gängigen Klischees und Modeerscheinungen, bedarf es einer genauen Kenntnis der Wirkung musikalischer Parameter. Technische Anforderungen von Timing bis Recording, runden das Bild ab.
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
© 2025 Andreas Kuse
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
WORKSHOPS
Musik im Film und Fernsehen 
Komposition und Filmmusik 
Musikdramaturgie / Beratung 
Die Vielzahl von Fragen und Kombinationen, lassen das Gebiet der Akustik schnell unübersichtlich wirken, sodass häufig auf altbewährtes zurück- gegriffen wird. Voraussetzung für eine gelungene Musik- und Geräuschdramaturgie, ist daher ein Verständnis ihrer Prinzipien. Zeitwahrnehmung, inhaltliche Kontrolle und emotionale Führung, sind Elemente, die eine geschickte Tondramaturgie zu steuern weiß.
Musik lehr- und lernbar zu machen, ist die Herausforderung der Kompositionslehre. Der große Bereich, in dem Filmmusik und Komposition stattfindet, macht jedoch eine Anpassung der Bedürfnisse und eine sinnvolle Struktur notwendig.
Der Bedarf nach einer präzisen Musik- und Geräuschdramaturgie, ist in den letzten Jahren gestiegen. So ist es möglich, bereits in den ersten Schritten der Projektentwicklung, mit einer Musikdramaturgie zu beginnen. Und dies alles, auch jenseits des subjektiven Geschmacks.
Seminare
Seminare
Seminare
Steuerung der Emotionen mit Musik im Beitrag
Die Gestaltung des Tons ist für die Wirkung selbst kurzer Beiträge entscheidend. So steht man vor der Frage: Welche Möglichkeiten stehen mir dabei zur Verfügung?
Vom Loop zum fertigen Musikwerk
Die Einschränkung in der Verwendung von Musik für den Internetgebrauch, kann sich als Vorteil in der Gestaltung erweisen. Das ständige Formmittel Archivmusik nur „darunterzulegen“, kann durch Erweiterung der Produktionsmittel zu einem kreativen und präzisen Musikeinsatz gewandelt werden.
Musikberatung Film- und Fernsehen
Die meisten Haushalte besitzen heute um- fangreiche Möglichkeiten Sound und Musik auf vielfältige Weise zu konsumieren. Stationär sowie mobil. Hierzu müssen wirksame Beurteilungs- kriterien entwickelt werden, um Musik präzise anzuwenden.
Musik und Geräusche in Film und Fernsehen
Satztechniken als Ideenfindung
Betrachtet werden im Seminar die akustischen Gestaltungsebenen, vom Beitrag bis zum Dokumentarfilm. Hierbei geht es um die Wahrnehmung akustischer Parameter und ihrer Bedeutung. Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es zum Erzählsatz und sonstigen optischen Geschehen.
Für die tägliche Arbeit ist eine breite Palette satztechnischer Möglichkeiten, welche immer wieder benutzt und variiert werden können, sehr praktisch. Dies ist nicht nur in Momenten der „Ideenlosigkeit“ nützlich, sondern auch bei der Erweiterung der eigenen Handschrift.
Trailergestaltung mit Musik
Filmmusik und Ihre Kompositionsmittel
Zeige die besten Szenen, feiere den Star, verrate nichts über die Story. Diesen Informationsmangel gilt es für den Zuschauer nicht unangenehm zu gestalten. Begehren, Emotionen und Stimmung, sind ideale Mittel der Akustik, den Zuschauer zu leiten.
Mit dem erweiterten Umfang der Filmmusik, steigt ebenso der Wunsch nach Eindeutigkeit. Neben den Formen der gängigen Klischees und Modeerscheinungen, bedarf es einer genauen Kenntnis der Wirkung musikalischer Parameter. Technische Anforderungen von Timing bis Recording, runden das Bild ab.
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
© 2025 Andreas Kuse
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
WORKSHOPS
Musik im Film und Fernsehen 
Die Vielzahl von Fragen und Kombinationen, lassen das Gebiet der Akustik schnell unübersichtlich wirken, sodass häufig auf altbewährtes zurück-gegriffen wird. Voraussetzung für eine gelungene Musik- und Geräuschdramaturgie, ist daher ein Verständnis ihrer Prinzipien. Zeitwahrnehmung, inhaltliche Kontrolle und emotionale Führung, sind Elemente, die eine geschickte Tondramaturgie zu steuern weiß.
Seminare
Steuerung der Emotionen mit Musik im Beitrag
Die Gestaltung des Tons ist für die Wirkung selbst kurzer Beiträge entscheidend. So steht man vor der Frage: Welche Möglichkeiten stehen mir dabei zur Verfügung?
Musik und Geräusche in Film und Fernsehen
Betrachtet werden im Seminar die akustischen Gestaltungsebenen, vom Beitrag bis zum Dokumentarfilm. Hierbei geht es um die Wahrnehmung akustischer Parameter und ihrer Bedeutung. Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es zumErzählsatz und sonstigen optischen Geschehen.
Trailergestaltung mit Musik
Zeige die besten Szenen, feiere den Star, verrate nichts über die Story. Diesen Informationsmangel gilt es für den Zuschauer nicht unangenehm zu gestalten. Begehren, Emotionen und Stimmung, sind ideale Mittel der Akustik, den Zuschauer zu leiten.
Filmmusik und Komposition 
Musik lehr- und lernbar zu machen, ist die Herausforderung der Kompositionslehre. Der große Bereich, in dem Filmmusik und Komposition stattfindet, macht jedoch eine Anpassung der Bedürfnisse und eine sinnvolle Struktur notwendig.
Seminare
Vom Loop zum fertigen Musikwerk
Die Einschränkung in der Verwendung von Musik für den Internetgebrauch, kann sich als Vorteil in der Gestaltung erweisen. Das ständige Formmittel Archivmusik nur „darunterzulegen“, kann durch Erweiterungder Produktionsmittel zu einem kreativen und präzisen Musikeinsatz gewandelt werden.
Satztechniken als Ideenfindung
Für die tägliche Arbeit ist eine breite Palette satztechnischer Möglichkeiten, welche immer wieder benutzt und variiert werden können, sehr praktisch. Dies ist nicht nur in Momenten der „Ideenlosigkeit“ nützlich, sondern auch bei der Erweiterung der eigenen Handschrift.
Filmmusik und Ihre Kompositionsmittel
Mit dem erweiterten Umfang der Filmmusik, steigt ebenso der Wunsch nach Eindeutigkeit. Neben den Formen der gängigen Klischees und Modeerscheinungen, bedarf es einer genauen Kenntnis der Wirkung musikalischer Parameter. Technische Anforderungen von Timing bis Recording, runden das Bild ab.
Musikdramaturgie / Beratung 
Der Bedarf nach einer präzisen Musik- und Geräuschdramaturgie, ist in den letzten Jahren gestiegen. So ist es möglich, bereits in den ersten Schritten der Projektentwicklung, mit einer Musikdramaturgie zu beginnen. Und dies alles, auch jenseits des subjektiven Geschmacks.
Seminare
Musikberatung Film- und Fernsehen
Die meisten Haushalte besitzen heute umfangreiche Möglichkeiten Sound und Musik auf vielfältige Weise zu konsumieren. Stationär sowie mobil. Hierzu müssen wirksame Beurteilungskriterien entwickelt werden, um Musik präzise anzuwenden.
Seminar Schwerpunkte 
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
Übersichten anfordern
© 2025 Andreas Kuse  Impressum Datenschutz
Andreas Kuse